Kategorie
Archiv
- November 2018
- September 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- April 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
Häufigste Begriffe
4c Abweichende Lieferadressen Ausbildung Business Plus CMYK Colormanagement Dateiformate druckmaschine Drucktechnik Druckveredelung Druckvorstufe Falzarten Farbe Farbmanagement Flyer Flyer DIN lang Frohe Weihnachten Gautschen Gestaltung HKS InDesign Lackierung Leer Leporello Nachbestellung Offset-Druck Pantone Papier PDF Postkarten Printoo printooTV Rautenberg Druck RGB Schmuckfarben sm52 Sonderfarben Spiegelanhänger Teillieferung Trapping Türanhänger Veredelung Weihnachten Wickelfalz Youtube
Archiv der Kategorie: Tipps & Tricks
Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 5

Im letzten Teil unserer Beitragsreihe erfahren sie mehr über die Schriftklassen 9,10 und 11 der Schriftklassifikation nach DIN 16518. Zu diesen Klassen zählen die Handschriftlichen Antiqua, die Gebrochenen Schriften sowie die sogenannten Fremden Schriften. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit … finish reading Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 5
Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 4

Im vierten Teil unserer Beitragsreihe über die Schriftklassifikation möchten wir Ihnen die Antiqua Varianten sowie die Schreibschriften vorstellen. Diese sind laut der DIN-Norm DIN 16518 in den Schriftklassen 7 und 8 durch ihre spezifischen Merkmalen definiert. Anschauliche Schriftbeispiele zeigen Ihnen den … finish reading Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 4
Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 3

Zwei weitere sehr bedeutende Schriftklassen der Schriftklassifikation nach DIN 16518 sind die Serifenbetonten Linear-Antiqua und die Serifenlosen Linear-Antiqua. In diesem Teil unserer Beitragsreihe erhalten sie unter anderem genauere Informationen darüber, wie sich diese Schriftklassen von den anderen unterscheiden und wann … finish reading Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 3
Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 2

Im zweiten Teil unserer Beitragsreihe über die Schriftklassifikation nach DIN 16518 stellen wir Ihnen die Schriftklassen 3 und 4 – das heißt die Barock-Antiqua sowie die Klassizistischen Antiqua – vor. Sie erfahren etwas über die spezifischen Merkmale, erhalten anschauliche Schriftbeispiele … finish reading Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 2
Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 1

Die DIN-Norm DIN 16518 regelt das in Deutschland gebräuchliche Klassifizierungssystem für Schriftarten. Die verschiedenen Schriftarten werden demnach entsprechend ihrem Charakter und ihrer Formgebung insgesamt elf Gruppen zugeordnet. In einer Reihe von Beiträgen möchten wir Ihnen gerne das Klassifizierungssystem vorstellen, erklären … finish reading Schriftklassifikation nach DIN 16518 – Teil 1
Adobe InDesign Tipps & Tricks #7 – Hilfslinien ausrichten

Hilfslinien sind aus der Arbeit mit InDesign nicht wegzudenken. Im Laufe der Jahre sind neue Funktionen hinzugekommen wie z.B. das magnetische Andocken der Hilfslinien an bestehende Objekte. Je nach Vergrößerungsstufe lassen sich die Linien mit der Maus in sehr feinen … finish reading Adobe InDesign Tipps & Tricks #7 – Hilfslinien ausrichten
Adobe InDesign Tipps & Tricks #6 – Bilddateien aus Word-Dokumenten exportieren

Oft bekommen wir Word-Dokumente von Kunden für die Gestaltung z.B. eines Flyers in denen neben den Texten auch Bilder eingebunden sind. Diese sind dann meist in der Größe verkleinert, teils sogar in einem anderen Seitenverhältnis als das Original. Doch diese … finish reading Adobe InDesign Tipps & Tricks #6 – Bilddateien aus Word-Dokumenten exportieren
Adobe InDesign Tipps & Tricks #5 – Andocken verhindern
Das Andocken von Objekten ist eine sehr hilfreiche Funktion wenn man schnell und präzise etwas platzieren möchte. Durch intelligente Hilfslinien spart man sich das lästige Ein- und Auszoomen. Stehen sehr viele Objekte auf einem Raum verhindert es manchmal allerdings eine … finish reading Adobe InDesign Tipps & Tricks #5 – Andocken verhindern
Adobe InDesign Tipps & Tricks #4 – Abstand zwischen Objekten verteilen

Ein weiterer hilfreicher Tipp der es möglich macht den Abstand zwischen den Objekten zu verteilen. So lassen die Objekte auch ohne das Fenster „Ausrichten“ schnell gleichmäßig verändern.
Adobe InDesign Tipps & Tricks #3 – Flächen- und Konturenfüllung

Auch wenn viele dieses Tastenkürzel sicher bereits kennen, so lohnt es sich doch immer wieder darauf hinzuweisen, um den lästigen Klick der Flächen- und Konturenfüllung zu umgehen.